Wissenschaften des Kultur- und Naturerbes

Version vom 05.02.2025

Vallesiana-Forschungsstipendien - Stipendien für Senior-Forscher und Forscherinnen

Gesuchseingabe möglich ab

30.03.

Eingabefrist

30.06.

Projektbeginn

Nicht zutreffend

Zielsetzung

Unterstützung für Senior-Forschende, deren Arbeit sich auf das Walliser Kultur- und Naturerbe bezieht.

Gesuchsteller/-in

Das Gesuch wird von den Forschenden eingereicht. Sie müssen nicht zwingend Walliser sein.

Auswahlkriterien

Zulässigkeitskriterien:

Die Bewerbenden gelten als Senior-Forscher/-innen. Das heisst, sie erfüllen die folgenden Kriterien:

  • Sie haben den Doktortitel sowie eines oder mehrere Diplome von offiziell anerkannten Institutionen erlangt (Hochschule, Universität, Polytechnikum usw.);
  • sie üben eine regelmässige Tätigkeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung aus, auf kantonaler, nationaler oder internationaler Ebene (Publikationen oder Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften, Beteiligung an Tagungen oder Studientagen, Lehrtätigkeit auf Tertiärstufe);
  • sie sind als Senior-Forschende unter ihresgleichen oder von qualifizierten Institutionen in ihrem Kompetenzbereich anerkannt.

Beurteilungskriterien:

  • herausragende Qualität der bisherigen Forschungsarbeiten;
  • die Kohärenz, Machbarkeit und Originalität des vorgestellten Forschungsprojekts sowie dessen wissenschaftliches Interesse.

Modalitäten

Ein bis zwei Stipendien von maximal 20 000 CHF werden jährlich vergeben. Die Unterstützung wird in zwei Tranchen ausbezahlt. Die ersten 70 % werden innerhalb von 30 Tagen nach der Entscheidseröffnung überweisen. Die restlichen 30 % werden nach Genehmigung des Artikels und der Selbstbeurteilung ausbezahlt:

  • die Selbstbeurteilung umfasst einen Vergleich der Forschungsergebnisse mit dem vorgestellten Projekt (6 000 bis 10 000 Zeichen);
  • der Artikel muss fach- und sachgerecht geschrieben sein. Er kann im Jahrbuch der Walliser Kulturinstitutionen Vallesia veröffentlicht werden (60 000 bis 90 000 Zeichen ohne Bibliografie).

Inhalt des Gesuchs

  • detaillierte Beschreibung des Projekts (gewählte Methodik, Titel und kurze Beschreibung der Bestände und Sammlungen der Walliser Kulturinstitutionen, um die es in der Forschungsarbeit geht, mit Angabe der Inventarnummern, historiografisches Interesse);
  • Lebenslauf der Bewerbenden und Auflistung ihrer Publikationen der letzten fünf Jahre;
  • Umsetzungsplan des Projekts;
  • detaillierte Kostenaufstellung und Finanzierungsplan;
  • Bankdaten des bewerbenden Forschers/der Forscherin.

Ausschlusskriterien

Das Forschungsstipendium für Senior-Forscher kann nur einmal pro Gesuchersteller/-in vergeben werden. Der Erhalt eines Vallesiana-Forschungsstipendiums schliesst die Begünstigten nicht von den anderen Unterstützungsinstrumenten der Dienststelle für Kultur aus.

Kommentare

Der Kommission kann auf die Vergabe von Stipendien verzichten, wenn sie erachtet, dass die eingereichten Projekte nicht den Zielsetzungen des Programms entsprechen. Falls die Anforderungen nicht eingehalten werden, kann eine Unterbrechung des Stipendiums veranlasst werden; bei offenkundigem Missbrauch kann eine Rückerstattung der bereits erhaltenen Gelder verlangt werden.